Psychosomatische Klinik Bad Neustadt - Bad Neustadt an der Saale

Adresse: Kurhausstraße 31, 97616 Bad Neustadt an der Saale, Deutschland.
Telefon: 97716770.
Webseite: psychosomatik.campus-nes.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Krankenhaus, Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 139 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von Psychosomatische Klinik Bad Neustadt

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Kurhausstraße 31, 97616 Bad Neustadt an der Saale, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Psychosomatische Klinik Bad Neustadt

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen zur Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt

Die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt, gelegen an der Kurhausstraße 31, 97616 Bad Neustadt an der Saale, Deutschland, ist eine renommierte Einrichtung für psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Für alle, die auf der Suche nach einer umfassenden Behandlung für körperliche Beschwerden, die mit psychischen Faktoren zusammenhängen, sind, ist diese Klinik eine hervorragende Wahl.

Adresse und Kontakt:
Die Klinik ist einfach zu finden und bietet einen barrierefreien Zugang durch einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz sowie ein rollstuhlgerechtes WC. Für die Kontaktaufnahme steht die Telefonnummer +49 9771 6770 zur Verfügung.

Website:
Für detaillierte Informationen und um Reservierungen vorzunehmen, empfehle ich den Besuch der offiziellen Webseite: psychosomatik.campus-nes.de. Hier finden Sie neueste Informationen über Behandlungsangebote, Dienstleistungen und sogar die Möglichkeit, sich über die Klinik zu informieren.

Spezialitäten:
Die Klinik bietet verschiedene Spezialitäten an, darunter die Psychiatrische Klinik, ein Krankenhaus sowie eine Poliklinik. Diese Vielfalt an Dienstleistungen unterstreicht die umfassende Ausrichtung der Klinik auf die psychosomatischen Bedürfnisse ihrer Patienten.

Weitere interessante Daten:
Neben der barrierefreien Ausstattung sind auch die anderen interessanten Daten hervorzuheben: Die Klinik bietet nicht nur eine professionelle Behandlung, sondern achtet auch auf den Komfort und die Bedürfnisse ihrer Patienten.

Bewertungen:
Die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt hat auf Google My Business 139 Bewertungen erhalten, was auf ein solid das Vertrauen und die Zufriedenheit der Patienten schließen lässt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.4/5.

Empfehlung für Interessenten:
Für diejenigen, die eine psychosomatische Behandlung in Betracht ziehen, ist die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt definitiv einen Besuch wert. Die Kombination aus qualifiziertem medizinischem Personal, modernster Ausstattung und einer barrierefreien Umgebung macht diese Einrichtung attraktiv für Patienten aus der Region und darüber hinaus. Es lohnt sich, die Webseite zu besuchen, um sich über die Behandlungsmöglichkeiten und die Aufnahmeverfahren zu informieren. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen, um mehr über Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Die Adresse und Telefonnummer stehen zur Verfügung, um den Kontakt so einfach wie möglich zu gestalten.

Falls Sie sich für eine Behandlung interessieren, ist es ratsam, die Klinik direkt über ihre Website oder per Telefon zu kontaktieren, um alle notwendigen Informationen zu erhalten und eventuell einen Termin zu vereinbaren. Die positive Durchschnittsbewertung und die umfassenden Dienstleistungen machen die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt zu einem vertrauenswürdigen Partner auf Ihrem Weg zur psychischen und körperlichen Genesung.

👍 Bewertungen von Psychosomatische Klinik Bad Neustadt

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt - Bad Neustadt an der Saale
Markus J.
5/5

Ich war dort Patient, von Ende August bis Anfang Oktober 2024.

Diese Reha hat mich wieder hergestellt! Ich habe durch meine Therapeutin schon die richtigen Weichen davor gestellt und in der Reha wurde ich bestärkt, diesen Schritt weiterzugehen.

Ich mache eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger in 2 Jahren (hätte man auch in drei Jahren machen können). Ich habe die Probezeit bestanden und mir geht es, trotz Schule und Praxisstelle gut.

Die Stadt ist sehr schön! Viele Dinge anzusehen. Das Kneippbecken. ❤️

Der Kontakt mit den Mitpatienten und Mitpatientinnen hat mir auch sehr geholfen. 😊

Die Schwestern und der Therapeut W. B. 👍.

Man muss nur mitmachen und wollen, dass es einem besser geht.

Ich kann so viel von dieser Reha in meiner neuen Ausbildung anwenden.

Danke!

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt - Bad Neustadt an der Saale
Vanessa P.
4/5

Ich war knapp 7½ Wochen in der Psychosomatik.
Auch wenn mein aktuelles Krankheitsbild nicht zu dieser Art von Therapie gepasst hat, habe ich es dennoch nicht als verschwendete Zeit wahrgenommen. Insgesamt war ich doch gut zufrieden mit dem Behandlungsangebot und es wird individuell auf jeden abgestimmt. Die meiste Therapie sind jedoch die Gespräche mit den Mitpatienten, die immer zur Seite stehen.

Ärzte, Therapeuten und das Pflegepersonal usw. waren immer Hilfsbereit und ich denke da sollte es für die wenigstens Probleme geben.

Da meine Entlassung doch ziemlich abrupt war, spreche ich hier ein großes Dankeschön an meine Bezugstherapeutin Frau Sehnert aus. Sie war stets bemüht, für mich den passenden Therapieansatz zu finden. Auch wenn dieser nur Teils gelungen ist, kann ich im nachhinein sagen das ich sehr zufrieden mit ihr war.
(Wer sie bekommt, hat im "Lotto gewonnen"). Zu den anderen Therapeuten kann ich nicht viel sagen.

Jederzeit (unter anderen Voraussetzungen meiner Seite und einem Stabileren Zustand) würde ich diese Klinik wieder in Betracht ziehen!

Vielen Dank:)

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt - Bad Neustadt an der Saale
Miko
1/5

Ich war für knappe 3 Wochen in dieser Klinik. Ich bin mit großer Hoffnung 400 km weit angereist. Die ersten Tage waren soweit ok. Danach ging es mir körperlich immer schlechter, was sich natürlich auch auf die Psyche auswirken. Bei der ersten Visite mit der Oberärztin sagte ich ihr von meinen körperlichen Beschwerden. Daraufhin hat Sie einiges an Untersuchungen angesetzt. Ich fühlte mich von ihr sehr ernst genommen. Am nächsten Tag(Freitag) sollte ich mich nachmittags bei einem Arzt melden. Man sagte mir das mein Lithium Spiegel zu hoch sei. Es wurde ein EKG gemacht und Samstags nochmal Blut abgenommen. Das ganze Wochenende sagte mir keiner so wirklich wieso und weshalb. Aus den Tuscheleien der Ärzte und hörte ich dann aber raus, dass ich die dreifache Dosis eines Medikaments bekommen hatte.
Am Montag hatte ich ein Gespräch mit der Oberärztin, die mir dann endlich sagen konnte bzw. wollte was passiert war. Sie fragte mich auch nach meiner Version und konnte das Verhalten der Ärzte und Schwestern nicht nachvollziehen. Ich bat um eine Entlassung für den nächsten Tag, da das Vertrauen meinerseits nicht mehr da war.

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt - Bad Neustadt an der Saale
Dietmar G.
1/5

Keine Freizeitangebote seitens der Klinik, nur 2 Fernsehräume und 1Tischtennisplatte. Die Patienten sind nach den Anwendungen sich selbst überlassen, besonders schlimm an WE`s Feiertagen. Große Lücken zwischen den Anwendungen, viele Ausfälle. Zur Ergotherapie durfte ich ab erst Ende der 2 Woche, diese hätte bereits in der 1. Woche starten können.
Die Therapien an sich waren kaum auf den Patienten und seiner Problematik ausgerichtet. Die Ärzte und Therapeuten, insbesondere die häufigen Vertretungen, gingen nicht oder nur ansatzweise auf die Themen der Patienten ein, beschränkten sich auf lapidare Kommentare. Große Ausnahme war die Chefärztin, welche vorbildlich und emphatisch durch die verbalen Gruppen führte und der sich auch verschlossene Patienten öffneten.
Während meines Aufenthalts bekam ich nur in 1 Woche ab der 3. (trotz nach mehrmaliger Nachfrage!) insgesamt 3x Physiotherapie, obwohl ich die Notwendigkeit auch Aufnahmegesprächen mitteilte. Den MTT-Raum durfte ich nicht nutzen, dieser war den adipösen Patienten vorbehalten, Abends und am WE bleib er verschlossen.
Zur Berufsbezogenen Gruppe wurde ich erst auf Nachfrage zugelassen obwohl mein Hauptproblem im beruflichen Kontext steht und ich dies bei der Aufnahme und auch in den vorab gesendeten Fragebögen ausführlich und deutlich beschrieb. Die meisten Therapien empfand ich als netten Zeitvertreib aber zum Teil auch gut für als Übung der Wahrnehmung und des Körpergefühls, aber keineswegs Zielführend. Als absolut unnötig und öder empfand ich z.B. das mediative Malen.
Man ist in seiner Mobilität sehr eingeschränkt da man sei Auto nicht nutzen darf. Ein Fahrrad darf man erst nach Genehmigung/Erlaubnis nutzen, die Therapeuten gaben sich bezgl. dieser Frage auf Nachfrage teils Ahnungslos. Die angegeben Gründe für diese Verbote sind schwer nachvollziehbar, denn als Fußgänger konnte man am Straßenverkehr teilnehmen, hier schien es egal in welchem Zustand sich die Patienten befinden. Ein paar Worte zur Ernährung: Das Essen empfand ich als überwiegend widerlich und gesundheitsschädigend, das Angebot zum Frühstück-Abendessen eher einfallslos und Wurst lastig. In den Informationsgesprächen zum Thema Ernährung wurde anderes gelehrt. Das dies im Widerspruch zu den angebotenen Speisen stehe wurde mit dem viel zu geringen Etat begründet. Der Konsum von alkoholischen Getränken während des Aufenthalts auch außerhalb der Klinik war verboten, auch alkoholfreies Bier oder Sekt zählte zu dem Verbot. Konnte ich einhalten, verstehen aber nicht.
Dem Wunsch nach Ausgabe der Bedarfsmedikation wurde teils widerwillig gefolgt, man kam sich wie ein Bittsteller vor, das Pflegepersonal schien die Macht zu genießen. Ähnlich verhielt es sich bei der Dauermedikation, man bekam diese nur für einen Tag ausgehändigt sofern sie überhaupt verfügbar war oder man auf die eingezogenen zurückgreifen musste. Glücklicherweise waren dies Einzelfälle und wurde nur von 2 Schwestern so gehandhabt.
Am Wochenende 01. 11. (Feiertag in Bayern, keine Therapien oder sonstige Anwendungen!) – 03. November musste ich in der Klinik verbringen, eine vorzeitige Abreise wurde mir verwehrt, eine Verlängerung bis 08. November ebenfalls. Begründung: Keine Kapazitäten und Entlassungsgespräch um 8:30 Uhr am 04. November. Auf dieses Gespräch wartete ich trotz mündlicher Terminvereinbarung vergebens und verließ die Klinik gegen 9:00 um die Heimreise anzutreten. Somit 3 Tage sinnlos und keineswegs der Genesung dienlich in der Klinik verbracht. Im Abschluss Bericht wurde vermerkt, dass ich zu dem Gespräch nicht erschienen sei!
Insgesamt sehe ich die 5 Wochen Aufenthalt als vertane Zeit an, die dem Gesundheitssystem viel unnötiges Geld kostete. Es ist mein persönlicher Erfahrungsbericht, meine Eindrücke wurden aber von Patienten meiner Station durchweg bestätigt. Therapeutisch wurde auf anderen Stationen besser auf die Patienten eingegangen, da gab es mehr Einzelgespräche und auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten wurde besser eingegangen, sogar eine vorzeitige Abreise an dem Feiertags-Wochenende wurde genehmigt.

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt - Bad Neustadt an der Saale
Magdalena W.
5/5

Ich war vier Wochen in der Klinik. Von Anfang an habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Rezeption war sehr freundlich und klärte mich sehr gut auf. Die Zimmer waren sehr geräumig, sauber und hatten alles was man so braucht, sogar einen Wäscheständer. Bereits am Abend der Anreise wurde mir ein Mitpatient an die Seite gestellt, der mit mir einen Rundgang durch die Klinik machte, so kam ich auch gleich in Kontakt mit ein paar anderen Mitpatienten. Der Therapieplan war ausreichend und vielfältig gefüllt, auf Wünsche etwas zu streichen oder hinzuzufügen wurde eingegangen. Die Pflege war immer für einen da und man hat sich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Vor allem eine Schwester bleibt mir immer im Herzen, wenn es Engel gibt, dann ist diese auf jeden Fall einer davon. Die Psychologin hat mich zu jeder Zeit ernst genommen und hatte immer ein Ohr für mich. Sie hat mich auf den Weg gebracht, auf dem ich mich jetzt befinde und dafür bin ich ihr immens dankbar. Auch der Chefarzt ist sehr einfühlsam und vor allem auf dem Boden geblieben was sehr für ihn spricht, seine Vorträge, die man freiwillig besuchen konnte, waren auch immer sehr interessant und lebendig gestaltet. Die wunderschöne Parkanlage vor der Tür tat ihr Übriges und die Stadt, das Schwimmbad, der Wald waren maximal 15 Minuten entfernt. Allgemein gesagt, eine tolle Erfahrung in Bad Neustadt. Ich habe dank dieser Klinik einen prall gefüllten Koffer für mein weiteres Leben mitgenommen, der mir auf meinem weiteren Weg helfen wird.

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt - Bad Neustadt an der Saale
Arjan
1/5

Ich war zur Reha in dieser Klinik. Ich bin maßlos enttäuscht. Die Ärzte sind unfähig und inkompetent. Die Ärzte wagen es sogar in ihren Berichten an die Rentenversicherung zu lügen. Ebenso sind die Ärzte unfähig die Entscheidungen von Rehabilitanten zu akzeptieren and legen eine einfältige Arroganz an den Tag. Für die Ärzte ist der Rehabilitant nicht einmal ein rechtloses Versuchskaninchen.
Die Pflege ist nicht vertrauenswürdig, die Damen und Herren respektieren die Privatsphäre nicht und jedes noch so harmlose Wort, das man mit der Pflege spricht, kann im Bericht des Arztes enden, der seine Lügen im Bericht mit diesen harmlosen Gesprächen kreativ untermauert. Die Pflege tut nett, ist es aber nicht.
Ich war vor meinem Aufenthalt 6 Wochen in meiner lokalen Tagesklinik, um meine schwere Depression los zu werden, und ging frei von Depression in die Reha. Ich verließ die Reha mit einer schweren Depression.
Ich kann von dieser Klinik nur abraten. Ich habe noch nie so einfältig arrogante und grob unfähige Ärzte erlebt und bin noch nie einer Pflege begegnet, die nicht auch nur das geringste Vertrauen verdient. Ich bin auch noch nie Ärzten begegnet, die ihre Bericht mit Lügen füllen. Wer kompetente Ärzte sucht und eine Pflege, die Vertrauen verdient, möge sich eine andere Klinik suchen. Denn kompetente Ärzte und eine Pflege, der man vertrauen kann, sind nun einmal entscheidend für den Therapieerfolg.

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt - Bad Neustadt an der Saale
Andreas A.
5/5

Ich war 5 Wochen stationär auf Reha im November 2024. Insgesamt sehr abwechslungsreiche Angebote. Tolle Organisation und sehr liebevoller Umgang von Seiten der Therapeuten, Ärzte und des Pflegepersonals. Besonders hervorzuheben ist die gute Personaldecke die auch bei Krankheitsausfall nahtlose Vertretung durch Kollegen erlaubt. Keine Selbstverständlichkeit, dass von den 125+ Anwendungen keine einzige ausgefallen ist. Einzig das Essen wäre mit einem halben Stern Abzug zu bedenken, aber nobody is perfect. Kann die Klinik wärmstens empfehlen.

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt - Bad Neustadt an der Saale
Onur
5/5

Ich hatte vor 2 Jahren meine Zusammenbruch und war ab Februar 9 Wochen in der psychomatischen Klinik .
Ich hatte komplett das Vertrauen an die Menschen verloren....
Ich war bei Frau Ko..... ( ich weiß jetzt nicht ob ich ihren Namen öffentlich machen sollte ...) Ich werde Sie niemals vergessen .....

Sie war der erste Mensch bei dem ich meine Maske fallen ließ und um Hilfe angefleht habe weil ich nichts mehr mit mir anzufangen wusste .
All die Gefühle die plötzlich da waren...
Ich war total überfordert und war nur noch am heulen, alles war zu viel .
Die Baustellen waren riesig und sehr viele von diesen Baustellen schienen viele unüberwindbar, zu diesem Zeitpunkt.

Im Nachhinein hat Sie wirklich wie ein Engel Wunder bewirkt und mir Hoffnung gegeben ,mir einen Weg gezeigt und mich ermutigt nach der Psychomatischen weiter zu machen ...
Jetzt nach fast 2 Jahren war ich zusätzlich 3 Monate in der Tagesklinik um die passenden Medikamente zu finden und dann nochmal 6,5 Wochen auf Reha .

Damals war ich wie gelehmt hatte kaum Kraft für 3 Stunden und hab mich total nutzlos gefühlt...

Nach den richtigen Medikamenten konnte ich etwas mit meiner Angst umgehen und hatte dadurch endlich wieder Tiefschlaf Phasen.

Nach einer Rad-Pilger Reise ( Pilgern würde ich jeden empfehlen..) schien ich endlich wieder etwas Selbstvertrauen in mich zu haben und habe gelernt diese Kraft in positive Sachen zu lenken .
danke für die Mühen und eurer Hilfe...
Heute kann ich in die Zukunft blicken , mir Ziele setzen und endlich wieder Lebensqualität spüren ( das hatte ich komplett vergessen oder verdrängt).

Ich danke euch vielmals und hoffe das auch andere diesen schweren Weg überwinden können ..

In Liebe❤️

Onur

P.s. Jede einzelne psychologischer Gespräch und die meisten Therapiestunden war natürlich sehr unangenehm, schmerzhaft und hatten etwas in mir ausgelöst.

Aber nur so konnte ich vieles hinter mir lassen .
Jede Baustelle die ich reparieren will, wird mit mal zu mal einfacher , bitte habt vertrauen an diese Klinik, und gibt niemals die Hoffnung auf.

Go up