- RehaGemeinschaft
- Bayerbach
- Klinik Lindenhof, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Bayerbach
Klinik Lindenhof, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Bayerbach
Adresse: Dorfpl. 2-4, 94137 Bayerbach, Deutschland.
Telefon: 853292500.
Webseite: klinik-lindenhof.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 150 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.
📌 Ort von Klinik Lindenhof, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik
⏰ Öffnungszeiten von Klinik Lindenhof, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung der Klinik Lindenhof, formell und in der dritten Person, formatiert mit
👍 Bewertungen von Klinik Lindenhof, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik
Ines W.
Wir sind heute mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause gefahren. Die 3 Wochen im Lindenhof gingen so schnell rum. Leider. Wir hätten es auch noch länger ausgehalten 🙃
Ich bin mit meinen 2 Kindern (2,5 Jahre, 9 Jahre) zur Kur gefahren mit dem Ziel, Abstand von Arbeit, Haushalt, Hausbau, ... zu bekommen und mal Zeit für mich zu haben.
Konnte meine Ziele zu 100 Prozent umsetzen.
Unser Zimmer ging schon. Wir sind nicht sehr anspruchsvoll und wussten, dass wir nicht in ein Hotel fahren. Die Größe war ok. Wir hatten 2 kleine Räume ohne Balkon. Es war genügend Stauraum da. Es müsste aber wirklich mal renoviert werden. Die Zimmer riechen echt furchtbar. Und wir hatten das Fenster durchgängig offen! Auch das Bad ist einfach nur alt und abgewohnt und riecht tatsächlich ständig nach Urin. Der Duschvorhang ist auch einfach nur furchtbar.
Ja, die Klinik liegt direkt an einem Bahnübergang und neben einer Kirche. Den Zug und die Glocken hört man ständig. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran 😅
Das Essen war im Großen und Ganzen gut. Frühstück und Abendessen war immer sehr eintönig, aber man wurde satt. Mittag fanden wir immer super. Vielen Auswahl und auch ein tolles Salatbuffet.
Das Personal und die Therapien fand ich super! Alle waren freundlich und zuvorkommend. Die Massagen waren toll!
Bei der Kinderbetreuung hat meine Jüngste etwas gebraucht, ehe sie sich wohl gefühlt hat. Leider hat mir oft das persönliche Begrüßen und Abholen der Erzieher vom Kind gefehlt. Man kam sich da ziemlich doof vor als Mama. Großes Lob geht hier an Christina und Steffi von der Kompass Gruppe. Ihr habt tolle Arbeit gemacht!!
Ansonsten ht die Klinik ein Schwimmbad, da ist aber das Wasser wirklich kalt. Wir waren nur einmal dort. Angeblich immer ein Problem mit der Heizung...
Das Außengelände ist toll. Der Spielplatz wirklich groß und für jeden etwas dabei.
Auch die Umgebung hat uns gut gefallen. Sehr sehr ländlich, aber einfach schön.
Anreise mit Auto wäre empfehlenswert, da man am Wochenende dann individuelle Ausflüge z.B. nach Passau machen kann.
Alles in allem haben wir uns wirklich wohl gefühlt und die Zeit sehr genossen.
Yasmin L.
„Die Zeit in der Mutter-Kind-Klinik war für uns eine sehr angenehme und erholsame Erfahrung. Wir können nur Positives über die Klinik berichten. Das Personal war stets freundlich, äußerst kompetent und hat sich mit viel Engagement um uns gekümmert. Auch das Essen hat uns gut geschmeckt. Besonders hervorheben möchten wir die hervorragende Kinderbetreuung und die tollen Erzieher, die einen großartigen Job gemacht haben.“
Wir möchten uns herzlich für die tolle Zeit bedanken 🙂
Marion B.
Ich war mit meiner Tochter vom 26.3-16.4.24 auf unserer 1. Mutter-Kind-Kur in dieser Klinik. Die Klinik ist sehr ländlich gelegen. Ein Auto wäre zu empfehlen. Ein EDEKA ist fußläufig erreichbar.
Wir wurden sehr herzlich empfangen, uns wurde unser Zimmer gezeigt und alles erklärt. Unsere Ärztin, stellte einen tollen Behandlungsplan zusammen.
Meine Tochter ging gerne in die Kinderbetreuung bei Leyla. Ihr gefiel es sehr gut. Nachmittags waren sie meistens auf den Spielplatz.
Die Anwendungen waren super. Trotz Krankheit von 2 Therapeuten, fanden bei uns alle Anwendung statt. Beim Walken sah man ein wenig von der Umgebung. Die Wochenenden standen zur freien Verfügung. Wenn man zb mit dem Zug anreist oder einfach keine Lust hat, finden auch am Wochenende Freizeitangebote statt.
Das Essen war gut. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich kann man dies nicht mit einer Sterneküche vergleichen 😉. Was wir etwas kritisieren
würden, wäre die Mittagszeit. Es ist eine sehr lange Schlange. Egal ob gleich um 11.45 Uhr oder um 12.30 Uhr. Vielleicht gäbe es da eine andere Möglichkeit. Über die Lautstärke würden wir uns nicht beklagen. Wo viele Menschen sind, ist auch ein gewisser Lärmpegel. Man hat aber jederzeit die Möglichkeit am Zimmer zu essen oder draußen. Am Abend gab es leider meist für die Kinder Süßspeisen (Milchreis, Grießbrei, Apfelstudel ect) Kind war glücklich, Mama weniger 😅.
Die Therapiepläne waren einfach zu lesen und man fand sich in der Klinik schnell zurecht, sodass man sofort wusste wohin man muss. Ganz toll war auch die Ernährungsberatung und die Schulküche. Danke für die vielen Tipps.
Wir hatten ein Zimmer mit Balkon. Das Zimmer war gut. Es wurde regelmäßig gereinigt. WLAN war vor Ort da.
Die Freizeitangebote, besonders für die Kinder, besuchte meine Tochter besonders gerne. Am liebsten die bei Marion Sch.
Es gab ein paar Punkte die wir vielleicht kritisieren würden, aber dies wäre kein Grund, nicht wieder zu kommen.
- Schimmel in der Dusche
- die Schlange beim Mittagessen
-Freizeitangebote für die Eltern leider oft wären der Therapiezeit oder außerhalb der Kinderbetreuung.
Wir würden jederzeit wieder kommen. Wir konnten so viele Dinge mitnehmen, die wir aktuell versuchen, gut mit in unseren Alltag zu integrieren.
Zoia V.
Unser Aufenthalt in der Klinik neigt sich dem Ende zu, worüber ich sehr froh bin. Leider kann ich der Klinik keine hohe Bewertung geben, da es mehrere Mängel gibt. Das Gebäude und die Zimmer sind sehr alt und hätten schon längst repariert werden müssen. Am Tag unserer Ankunft ging das Licht im Zimmer aus und blieb bis zum Morgen aus. Nachts fiel im Badezimmer der Deckel vom Lüftungsschacht herunter, was die Kinder und mich sehr erschreckte. Es wurde 3 Mal repariert, aber es fiel wieder mit einem großen Klappern. Sehr geiziges und eintöniges Essen, die Kinder aßen praktisch nichts. Fleisch war sehr selten, Fisch nur freitags. Ein und dieselben Brötchen. Zeitweise war es unmöglich zu essen, nicht schmackhaft. Es war unmöglich, in Ruhe zu essen, denn es gab ständig Lärm von schreienden und herumlaufenden Kindern. Das Gebäude selbst hat eine sehr starke Akustik und Hörbarkeit. Wenn jemand den Korridor entlang geht, ist das Zimmer sehr gut hörbar.
Der Pool ist sehr klein und das Wasser ist sehr kalt, selbst für kleine Kinder. In der Klinik merkt man sehr, dass an allem gespart wird. Aber das Personal hat sein Bestes gegeben, um eine gute Erholung und Behandlung zu ermöglichen. Es geht also nur auf Kosten des Personals, dass die Klinik weiterbesteht.
Außerdem ist die Klinik sehr abgelegen, in der Nähe gibt es nichts als Felder. Es ist schwer vorstellbar, was man hier im Winter machen kann. Es gibt nicht einmal einen Spielplatz für Kinder auf dem Gelände. Der Spielplatz draußen ist schön und abwechslungsreich, das ist das einzige, was den Kindern gefallen hat. Die Kinderbetreuung war auch gut, aber meine kleine Tochter hat sich nie daran gewöhnt, hier in die Tagesbetreuung zu gehen, sie hat immer geweint und es war schwer, zur Therapie zu gehen, wenn man wusste, dass das Kind weint. So kann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen, aber leider werde ich nicht mehr in diese Klinik kommen.
Sebastian K. (.
Vorweg … bei der Abreise hatte ich Pippi in den Augen … mehrmals, weil es so eine gute Erfahrung war. Aufenthalt: 4.-25.1.24 – Termin & Nähe sowie freie Kapazitäten haben meine Wahl 10/2023 auf den Lindenhof fallen lassen. Ich bin ein sehr kritischer Mensch. Beim Lindenhof & anderen Reha-Kliniken darf man nicht vergessen, dass es kein Hotels sind. Zu mir (Ausgangslage): verheiratet./2 Mädchen 5&8 (KiGa & 2. Kl.); BMI 29; Nichtraucher; Alkohol selten; Lehrer (Dipl. Sportwissen.). Die Kur war ein absolut notwendiger Schritt, weil ich körperlich & mental erschöpft war (Job: katastroph. Chefin > 10 J., Familienbelastung, Trauerfälle, häufige Infekte). Ergebnis der Kur: in allen Belangen erholt bzw. wieder auf dem Weg in ein gesünderes Leben. Positiv: Zimmer funktional (TV&WLAN; manche hatten wohl Heizungsprobleme; Fliesen hatten Belag & Schimmel vorhanden: mit Klorix erledigt); Pool war etwas frisch & zu klein (falls man wirklich Bahnen schwimmen will); Sauna für bis 7 Personen (nach Anmeldung zu dritt jederzeit nutzbar zwischen 08:30-22h; Essen: vielseitig, gut, frisch, Salat & vegetarische Speisen, Nachspeise, nachmittags frische belgische Waffeln/ Kuchen; Teeküche war perfekt; das Personal war engagiert, authentisch & liebenswert; Physio-/Sportteam super: Bianca; Stefanie, Eric, Patrick, Asra & Drillmeister Marcus, alle super. Jeder das Herz am rechten Fleck. Nicht jeder war gleich streng & kreativ, aber von jedem konnte man was mitnehmen. Die Therapieräume waren je nach Gebäudetrakt modern bis rustikal, aber in jedem Fall zweckmäßig. Auch die Mitpatienten haben sich positiv auf den Kurerfolg ausgewirkt: neue Bekanntschaften/ Freundschaften ergaben sich; wertvoll. Austausch. Psychosoziale Abteilung: DANKE an Mohammed & Felicitas: sehr qualifizierte Therapeuten: Sehr ehrlich & geerdet. Kinderbetreuung.: ganz toll, kreativ & motiviert: es war so schön Gabriele (Leiterin bis 27.1.) kennengelernt zu haben. Sie hat der Einrichtung ihren Stempel aufgedrückt. Auch Julia & Alin durfte meine Große positiv erleben. Carina (Freizeitteam) hat ein tolles Programm angeboten: Basteln, Meditationen & vieles mehr. Umgebung: man kann wirklich entschleunigen/ vieles besuchen (viele Thermen; Passau, Eisstadion, Österreich; …). Edeka in Bayerb. macht leider schon um 18:30h zu. Programm bei mir in der Therapie: Gruppengespr., Erziehungsrunde, Infrarotwärme-Therapie, Film "Brüllfalle", Autogenes Training, Aquafitness, Massage, HydroJet (extraMassage), NordicWalking, Psychosoziales Gespräch, eigenverantw. Therapiezeit (3x in drei Woche, ABER ich hatte jeden Tag Zeit, um 45-75Min. joggen zu gehen), Salzarium, Cardio (kann heftig sein), BeKo, Rückenfit, … Gerne komme ich in 3-4 J. wieder. Die Gegend hilft auch wieder zu sich zu finden. Meine große Tochter wollte gar nicht mehr heim. Meiner Kleinen hat es super gefallen, aber sie war froh wieder zu Mama zu können. Diese wollte aus beruflichen Gründen nicht. Abends schliefen die Kinder, da war auch ein Saunabesuch noch drin. Sie wissen, wo die Sauna ist. Manche hatten Pech, weil sie in Isolation mussten/ sogar abreisen mussten, weil es das Kind erwischt hatte. Mit Kindern <5 würde ich die Kur nur mit Begleitperson machen. Bindehautentz., Magen-Darm & Corona waren bei mehreren das Problem. Es lag nicht an den Hygienevorgaben. Besuch von extern im Haus war tabu. War auch Erkältungszeit. Top ist, dass man Ärzte & Medikamente immer im Haus hat. Abreisen machte auch eigentlich keinen Sinn. Leider kam zum Ende der Kur Stress auf, weil der Bahnstreik sich auf den Abreiseplan auswirkte. Mit eigenem Auto hatte ich daher alle Freiheiten. Einziger Kritikpunkt: Kinderessen am Abend bestand oft aus Griesbrei mit Süß, Apfelstrudel oder Milchreis. Hausaufgabenbetreuung startete wegen der Weihnachtsferien etwas holprig. Das wars aber mit dem Negativem. Frühstück 7-8:30/Mittag 11:45-13:30h & Abendessen 17-18:30h ... Heute: 6 kg schon abgenommen; viel mehr Sport (3-4h Joggen pro Wo.), mehr Energie, positivere Gedanken, wieder Musik auf dem Ohr (10-15 J. nur Radio, keine Playlisten; Spotify); Unternehmungslust
P. M.
Ich war mit 3 Kindern verschiedenen Alters dort. Die Betreuung war super. Beim Essen in Buffetform war immer für jeden was dabei. Anwendungen haben sehr gut gefallen und die Mitarbeiter sind alle freundlich. Zimmer (mit Balkon) und Klinik waren sauber und ordentlich. Freizeitaktivitäten waren sehr gut. Der Zug und die Kirche empfand ich als weniger schlimm, da es ja immer nur kurz ist. Die Lage ist extrem ländlich, Auto definitiv empfehlenswert (Parkplatz direkt an der Klinik). Einziger Kritikpunkt waren für mich die teils schimmeligen Bodenfliesen in der Dusche, was wohl mehrere Zimmer betraf. Wir hatten sehr schöne 3 Wochen und würden jederzeit weder kommen.
Anne -. M. R.
Wir waren vom 08.01.25 - 29.01.25 hier zur Kur. Es war sehr schön, die Anwendungen genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten. Das Personal , egal ob Ärzte, Reinigungskraft oder Therapeuten, alle machen einen tollen Job, dafür ein großes Dankeschön.
Die Zimmer sind in Ordnung, es ist eine Kur und kein Luxusurlaub. Das Essen war sehr gut. Alles in allem ist es sehr zu empfehlen, wenn man sich darauf einlässt.
L M.
Diese Bewertung beruht auf meiner 1. Mutter-Kind-Kur Erfahrung. Wir hatten hier tolle 3 Wochen und haben uns sehr wohl gefühlt. Durchweg alle Mitarbeiter waren stets offen, sehr freundlich und hilfsbereit. Ein guter Therapieplan mit vielen zusätzlichen frei wählbaren Freizeitangeboten mit verschiedenen Sportkursen, Meditationen, Kinderangeboten sowie Kreativitäts- und Bastelbeschäftigung. Die Zimmer waren zwar nicht mehr neu, aber wir hatten alles was man benötigt und es ist ja auch kein Hotel ;). Das Essenangebot war ausreichend. Am Wochenende gibt es ebenfalls einige Angebote und Ausflüge ins Umland. Die Klinik liegt im Bayrischen Wald in einem Dorf mit Fleischer, Bäcker und Einkaufsmöglichkeit. Es wird aber eher ein Auto benötigt wenn man hier etwas mehr möchte. Zuganbindung ist aber vorhanden. Ein toller großer Spielplatz und ein Schwimmbad stehen an den Abenden ebenfalls zur Verfügung. Danke für die schöne Zeit, wir haben uns sehr gut erholt und fühlen uns schon viel besser!