- RehaGemeinschaft
- München
- hpkj wohngemeinschaft - München
hpkj wohngemeinschaft - München
Adresse: 3, Hohenzollernstraße 93, 80796 München, Deutschland.
Telefon: 892730297.
Webseite: hpkj-ev.de
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von hpkj wohngemeinschaft
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den "HPKJ Wohngemeinschaft" in München zusammenfasst, formell, in der dritten Person verfasst und mit
👍 Bewertungen von hpkj wohngemeinschaft
C
Die Betreuenden in dieser Wohngruppe haben mir durch eine schwere Zeit geholfen. Ich konnte eine Menge über mich und meine Erkrankung lernen! Ich habe sowohl von den gruppenorientierten Angeboten, der Milieutherapie als auch von der therapeutischen Einzelarbeit profitieren können. Als Bewohnerin wurde ich ernst genommen und stets beim erreichen meiner Ziele aktiv begleitet und unterstützt - sofern dies nötig war! Das Zusammenleben in der Gruppe von Jugendlichen/jungen Erwachsenen hat mich oft emotional gefordert. Rückblickend bin ich aber an den Konflikten stets gewachsen. Ich bin in meiner Zeit dort reifer und selbstständig geworden. Heute studiere ich und lebe unabhängig von Hilfen alleine in einer anderen Stadt.
Anders als manch anderer Kommentar suggeriert ist aus mir keine 'gescheierte Existenz' geworden. Ich finde diese Behauptung anmaßend und beleidigend von jemandem der nach einiger Recherche diese Einrichtung nie besucht hat und dennoch aus Sicht eines Bewohners schreibt! Die Behauptungen sind schlicht aus der Luft gegriffen und meiner Ansicht nach aus persönlichem Trotz entstanden. Schade!
Hans W.
leider sind die Betreuer nur daran interessiert, uns als Patienten in dieser Einrichtung zu halten, weil Sie dadurch a) Gelder vom Jugendamt bekommen und b) ihre Daseinsberechtigung sichern und rechtfertigen.
Das heißt, sie sind gar nicht daran interessiert, daß einer von uns gesund wird und unsere Einrichtung verläßt. Viel wichtiger ist es, den Kontakt mit unseren Familien zu unterbinden, in Therapiestunden es schlecht zu machen und uns zu suggerieren, wir wären ohne den Kontakt zu unseren Familien besser dran. Die Familie wird ürigens gar nicht mit einbezogen, meine Eltern haben weder diese Einrichtung besucht, noch sind sie in unsere Therapiestunden dabei, so daß nur sehr einseitig (dafür unumstritten) die "Schuld" für unsere Krankheit herausgearbeitet wird.
Unsere Betreuer kommen allerdings nur mit 08-15 Situationen zurecht, sobald es zu schwierigeren Problemen kommt, sind sie überfordert und können nicht helfen. Sie empfehlen auch gewisse Entscheidungen, deren Konsequenzen und Auswirkungen sie aber gar nicht überblicken. Den Anspruch stellen sie ja gar nicht. Denn trifft einer von uns eine solche Entscheidung, so ist es für unsere Betreuer gut, denn wir werden in eine schwierige Situation versetzt und sie können uns weiter betreuen und therapieren. So ist sicher gestellt, daß wir in der Einrichtung beiben, nicht selbständig werden und auf deren Hilfe angewiesen sind.
Zur Not werden auch Gutachten fürs Jugendamt oder für die Krankenkasse entsprechend dahin geboben, daß wir weiterhin betreut werden und daß es auch bezahlt wird.
Ohne Rücksicht auf die Zukunft (Abi / Ausbildung) werden irgendwelche (sinnlosen) Projekte und Fahrten durchgesetzt, deren Wirkung nicht nachweisbar ist, nur um auf dem Papier zu zeigen, daß die Betreuer etwas tun. Daß dadurch Termine für die Abi Vorbereitung gefährdert sind, interessiert hier keinen.
Ich würde also diese Einrichtung nur empfehlen, wenn man eine gescheiterte Existenz ist und dauerhaft betreut werden will und keinen Anspruch ans Leben hat, es selbständig in die Hand zu nehmen.
A E. S. T. H. E. T. I. C. W. A. S. T. E.
Nala J.
Notschlafstelle für Minderjährige "sleepIn" - München
Stiftung Pfennigparade - München
FTZ - Therapeutische Wohngemeinschaften - München
Kompetenzzentrum Demenz München - München
Haus am Kirchweg - München
Regens Wagner München - München
Münchner Förderzentrum GmbH Giesing - München
FTZ - Betreutes Einzelwohnen - München
PerlachStift - Charleston Wohn- und Pflegezentrum - München
Studentenwohnheim Heiglhofstrasse - München
Teestube "komm": Tagesaufenthalt, Streetwork, Unterstütztes Wohnen - München
Stiftung Pfennigparade - Forum am Luitpold - München
WSB - Wohnungs- und Siedlungsbau Bayern GmbH & Co. OHG - München