Evangelische Stiftung Lichtenstern Offene Hilfen - Öhringen
Adresse: Am Bahndamm 24, 74613 Öhringen, Deutschland.
Telefon: 79416463970.
Webseite: lichtenstern.de
Spezialitäten: Dienst- und Hilfsorganisation für Menschen mit Behinderung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Evangelische Stiftung Lichtenstern Offene Hilfen
⏰ Öffnungszeiten von Evangelische Stiftung Lichtenstern Offene Hilfen
- Montag: 09:00–16:00
- Dienstag: 09:00–16:00
- Mittwoch: 09:00–16:00
- Donnerstag: 09:00–16:00
- Freitag: 09:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über die Evangelische Stiftung Lichtenstern Offene Hilfen in Öhringen zusammenfasst, in dem gewünschten Stil und Format:
Die Evangelische Stiftung Lichtenstern Offene Hilfen – Ein Kompetenter Partner für Menschen mit Behinderung
Die Evangelische Stiftung Lichtenstern Offene Hilfen in Öhringen ist eine etablierte Dienst- und Hilfsorganisation, die sich der Unterstützung von Menschen mit Behinderung widmet. Mit ihrem Standort in der Adresse Am Bahndamm 24, 74613 Öhringen, Deutschland, und der Telefonnummer Telefon: 79416463970, bieten sie ein breites Spektrum an Leistungen und Dienstleistungen. Die Stiftung versteht sich als verlässlicher Partner, der Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen eine individuelle und umfassende Begleitung ermöglicht.
Was die Stiftung besonders macht
Die Evangelische Stiftung Lichtenstern Offene Hilfen zeichnet sich durch ihre ganzheitliche Herangehensweise aus. Sie konzentrieren sich nicht nur auf die rein medizinische oder therapeutische Versorgung, sondern berücksichtigen auch die sozialen, emotionalen und persönlichen Bedürfnisse ihrer Klienten. Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist die Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Stiftung legt großen Wert auf eine barrierefreie Umgebung, was sich in folgenden Einrichtungen widerspiegelt:
- Barrierefreier Eingang und Parkplatz: Ein rollstuhlgerechter Zugang und ein entsprechend ausgestatteter Parkplatz ermöglichen eine unkomplizierte Anreise.
- Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten: Sitzbereiche sind so gestaltet, dass sie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich sind.
- Rollstuhlgerechtes WC: Die Behinderten-Toiletten sind vollständig ausgestattet und erleichtern die Nutzung.
Weitere Informationen und Kontaktdaten
Die Webseite: lichtenstern.de bietet detaillierte Informationen über die angebotenen Leistungen, die Schwerpunkte der Stiftung und aktuelle Veranstaltungen. Es gibt auch eine Übersicht über die verschiedenen Teams und Fachkräfte, die an der Betreuung der Klienten beteiligt sind. Momentan verzeichnen die Stiftung 6 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.8/5. Diese Bewertungen spiegeln wieder, dass die Stiftung einen hohen Anspruch an ihre Arbeit stellt und sich um die individuellen Bedürfnisse der Klienten kümmert.
Die Philosophie der Stiftung
Die Evangelische Stiftung Lichtenstern Offene Hilfen versteht sich als ein Ort der Begegnung und des gegenseitigen Respekts. Das Ziel ist es, Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen eine unterstützende und ermutigende Umgebung zu bieten, in der sie ihre Potenziale voll entfalten können. Die Stiftung ist sich bewusst, dass jeder Mensch einzigartig ist und individuelle Lösungen benötigt. Deshalb legt sie großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Klienten und ihren Familien. Sie arbeitet daran, dem Nachwuchs einen “besten Start” ins Leben zu geben – ein Grundsatz, der auch die tägliche Arbeit prägt.
Fazit: Die Evangelische Stiftung Lichtenstern Offene Hilfen in Öhringen ist eine engagierte und kompetente Einrichtung, die Menschen mit Behinderung umfassend unterstützt. Die barrierefreie Infrastruktur und das qualifizierte Team machen sie zu einem idealen Partner für alle, die professionelle Hilfe suchen. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt über die Webseite lichtenstern.de zu informieren und Kontakt aufzunehmen, um die Möglichkeiten der Unterstützung zu besprechen.