Caritas-Mädchenheim Gauting - Gauting

Adresse: Starnberger Str. 42, 82131 Gauting, Deutschland.
Telefon: 898932490.
Webseite: caritas-maedchenheim-gauting.de
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 46 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von Caritas-Mädchenheim Gauting

Caritas-Mädchenheim Gauting ist ein renommiertes Mädchenheim in Gauting, Deutschland, das auf die Betreuung und Unterbringung von jungen Mädchen spezialisiert ist. Das Heim befindet sich in der Adresse Starnberger Str. 42, 82131 Gauting, Deutschland und ist leicht zugänglich.

Telefonisch können Sie das Heim unter der Nummer 898932490 erreichen. Die offizielle Webseite caritas-maedchenheim-gauting.de bietet umfassende Informationen über das Heim und seine Angebote.

Spezialitäten des Caritas-Mädchenheims Gauting sind vor allem die soziale Betreuung und das Angebot einer familiären Umgebung für die betreuten jungen Mädchen. Das Heim ist auch rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was zeigt das besondere Engagement für die Inklusion von Mädchen mit Behinderungen.

In den Bewertungen auf Google My Business hat das Caritas-Mädchenheim Gauting insgesamt 46 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.2/5, was zeigt, dass das Heim durchaus positiv bewertet wird und den Erwartungen der Betreuten und ihrer Familien gerecht wird.

👍 Bewertungen von Caritas-Mädchenheim Gauting

Caritas-Mädchenheim Gauting - Gauting
Angy
3/5

Ich war von 2005 -2007 dort auf der ITG 1.
Meiner Meinung nach kann es die beste Lösung für ein Mädchen sein, dort hinzukommen. Manchmal aber auch eben die schlechteste.
Ich habe viel erlebt, gutes und auch schlechtes. Habe gelacht, geweint, getanzt und zerstört.
Ich denke das die Betreuer ihr bestes geben um den Mädchen und ihren Problemen gerecht zu werden. Musste aber auch zusehen, wie sie heillos überfordert waren. Damals hätten sie besser geschult werden müssen, für Gefahrensituationen. Ich habe Betreuer gesehen, die gebrochen nach kürzester Zeit traumatisiert den Job aufgegeben haben.
Mädchen, Kinder die aus lauter Hilflosigkeit und Verzweiflung nur einen Weg dort raus sahen, in dem sie Betreuer körperlich angriffen, zusammen schlugen, in einen Hinterhalt lockten um an den Schlüsselbund zu kommen.
Gleichzeitig habe ich aber auch Mädchen gesehen die an dem eingesperrt sein und an dem starken Mobbing unter dem Mädchen, zerbrachen.
Das hat mich damals als Teenager sehr traumatisiert. Sowas kannte ich vorher nicht, war nie solchen Situationen ausgesetzt und extrem überfordert damit. Leider wurde dass einfach übersehen.
Gespräche mit dem Psychologen und der Gruppen internen Psychologin, fühlten sich zwanghaft an. Sprach man nicht, gab es Strafen. Erzählte man ihnen etwas, wurde es abgetan und man wurde nicht ernst genommen und teils auch ausgelacht.
Wollte man sich einem Konflikt entziehen um seine Emotionen runter zu fahren, wurde einem bis ins Zimmer nach gelaufen und emotional in die Ecke gedrängt. Oft endete das mit vulkanartigen Ausbrüchen, die dann in der Polizei in der Time out Zelle endeten.
Vieles hätte man anders angehen und solche Situationen damit verhindern können.
Ich habe viele viele Tage in diesem Time out Raum deswegen verbracht. Oft wurde ich so in die Ecke gedrängt das ich alles um mich herum zerstörte, weil ich nicht mehr wusste wohin mit meiner Wut. Gegen die Betreuer wollte ich sie nicht richten, also zerstörte ich die Einrichtungsgegenstände oder schlug meine Hände an den Wänden blutig.
Gleichzeitig war es mein Zuhause, meine Familie. Es gab auch viele tolle Situationen und Erlebnisse. Die mich mindestens genauso geprägt haben. Es ist nicht immer alles nur schlecht oder nur gut. Es ist einfach beides. Ich hoffe das sich die letzten 19 Jahre vieles zum positiven geändert hat und die Mitarbeiter besser geschult und kontrolliert werden.
Tatsächlich würde ich sogar gerne ein letztes Mal ins Heim zurück kehren, meine Gruppe sehen.. meine letzten Schritte durch die Einrichtung machen und meinen Frieden damit finden. Ich war nach meiner Entlassung nie wieder dort, weil ich mich nicht bereit gefühlt habe. Heute bin ich es und und möchte es positiv hinter mir lassen können

Caritas-Mädchenheim Gauting - Gauting
Deni S.
2/5

Ich war 1999 da. Zu dem damaligen Zeitpunkt war die schulische Versorgung nicht optimal, leider. Ich kam von einem Gymnasium und musste dort meinen Hauptschulabschluss machen, man konnte auch nicht ausweichen, da man ja "eingesperrt" ist..was den weiteren Weg schwer macht, da man diesbezüglich auch nicht weiter betreut worden ist, wie es weiter gehen kann. Auch nach der Entlassung, so etwas wie eine Nachbetreuung, wäre gut gewesen...denn die Vorarbeit, von den dortigen Pädagogen, wäre sonst sinnfrei...der Rest war ok..heute gibt es ein enormes Angebot und Möglichkeiten, mehr Perspektiven. Damals war man eher eine Versuchskaninchen, recht unschön, rückblickend...

Caritas-Mädchenheim Gauting - Gauting
Lisa P.
5/5

Hallo liebes mädchenheim, ich war von 2003-2007 bei euch auf der itg 4 und ich bin euch soooo dankbar den wäre ich nicht bei euch gewesen wäre ich nicht da wo ich jetzt bin. Ich habe einen wundervollen Mann und wundervolle Kinder bekommen und weiß was es heißt zu leben
Nun hätte ich eine Frage gäbe es irgendwie die Möglichkeit den aktuellen namen von Herrn Michael henze zu bekommen? Den er und die Barbara hanner waren die besten Betreuer auf der Gruppe und ich würde gerne mich persönlich ( schriftlich) für alles bedanken Lg Lisa Petrisot

Caritas-Mädchenheim Gauting - Gauting
noni B.
1/5

Leider hat sich die neue Heimleitung dazu entschieden keine Ehemaligen Treffen mehr zu organisieren was ich sehr schwach finde. Zumindest alle zwei Jahre wäre es schön. Naja... evtl. Können wir Mädels uns mal zusammentun. Daumen runter an die neue Leitung.

Caritas-Mädchenheim Gauting - Gauting
Lena
2/5

Ganz okeye betreuerinnen die einen ab und zu an meckern und nicht den streit der mädchen richtig klären ansonsten ganz lustig ab und zu mit denen
, fragwürdige mädchen, psychologen die einem nur medikamente andrehen anstatt richtig zu therapieren, nur die schule ist ziemlich gut. Ansonsten keine empfehlung

Caritas-Mädchenheim Gauting - Gauting
Sarah
1/5

Ich war selbst dort von 2008-2010. Ich habe es gehasst. Wurde über eine Woche ins Zimmer eingesperrt, musste lange an meine Zimmertür klopfen, damit mich jemand auf das WC gelassen hat. Nachts hat mich keiner aufs WC gelassen, da der Betreuer selbst geschlafen hat.
Wurde man mal etwas lauter (wie Jugendliche halt so sind) dann kam es von der Seite der Betreuer auch zu Handgreiflichkeiten.
Einmal gab es Stress in der Nachbarsgruppe. Die Mädchen wollten eigentlich nur eine Pyjamaparty machen. Die Betreuer waren mit der Situation hilflos überfordert und riefen die Polizei dazu. Die Polizisten und Betreuer wurden gegenüber den Mädchen handgreiflich.
Ich bin so froh, aus diesem drecks heim zu sein aber die Erlebnisse dort, verfolgen mich noch heute und beeinflussen mein Leben.
Diese Einrichtung gehört geachlossen

Caritas-Mädchenheim Gauting - Gauting
Katharina O.
1/5

Meine Mutter unterrichtet dort Klavier schade eigentlich weil man mir falsche Auskunft gegebene hatte dort ein Praktikum machen zu können was plötzlich nicht mehr der Fall ist. Unfreundlicher Chef und seine Angestellten wissen garnicht wo links oder rechts ist. Nicht zu empfehlen

Caritas-Mädchenheim Gauting - Gauting
Eva V. D. H.
4/5

Ich war von 2016 bis 2018 da war ganz gut bin Mal gespannt ob das ehemaligen treffen nächstes Jahr stattfindet

Go up