AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim - Bad Windsheim

Adresse: Zur Solequelle 2, 91438 Bad Windsheim, Deutschland.
Telefon: 984166980.
Webseite: awo-kliniken-omf.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 57 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim

AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim Zur Solequelle 2, 91438 Bad Windsheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim

  • Montag: 08:30–15:00
  • Dienstag: 08:30–15:00
  • Mittwoch: 08:30–15:00
  • Donnerstag: 08:30–15:00
  • Freitag: 08:30–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen über die AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim in einem formellen, freundlichen Stil zusammenfasst und

👍 Bewertungen von AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim

AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim - Bad Windsheim
Natalia O.
4/5

Ich war mit meinem Sohn ,er ist 12,in Bad Windsheim .Ich war so kaputt und erschöpft.Habe mich so gefreut einfach was anderes sehen und mir Hilfe holen,einfach frische Luft und Sport und Bewegung!
Ja Haus ist alt und alte Mäbel und so harte Matratzen ,aber das war für mich für 3 Wochen nur gemütlich .In jede Zimmer steht eine Fernseher,Telefon.Jeden Stock hat eine Kühlschrank,Wasserkocher,kleine Küche
Es wurde alle 2 Tage im Zimmer geputzt!
Saubere Bettwäsche und weiße Handtücher!
Eßer ausreichend und verschieden,jeden Tag 2 Menüs.Gemüse und Obst !Alles war frisch und täglich verschiedene Salate.Ich war froh ,nicht einkaufen ,nicht kochen und nicht aufräumen müssen
Das Essen hat superlecker geschmeckt
Es könnte noch am Abend öfter warmes Essen geben .
Die ganze Gespräche über Stress und Erziehung ,Trauer und Familie,ärztliche Vorträge waren hilfreich und interessant.
Sport und Yoga ,Besuch der Franken Therme.Betreuung von Kinder auch super
Die Fachkräfte haben immer Gespräche und Spiele,Draußen und im Haus .
Gibt’s Möglichkeit im Haus im Keller Tischtennis oder Kicker und kleiner Sportsaal.
Der Hausmeister sehr nett und hat alles im Grief!
Freundliche ,nette Personal !
Krankenschwester Tag und Nacht
Wir hatten eine nette Gruppe
Das Wetter war super!
Wir waren viel im Freibad
Wir hatte Ausflüge nach Nürnberg und waren im Zoo und im Freilandmuseum
Es waren viele Angebote am zum kreative Beschäftigung
Sehr schöne Park und Gradierwerk.
Viele Möglichkeiten was leckeres zu essen und die Freizeit selber gestalten können
Es war sehr gute Zeit von 14 .08 bis 4 .09 für mich und meinen Sohn!
Ich habe vieles für mich mitgenommen und sehr liebe Menschen kennen gelernt
Ich bedanke mich für jede Minute und für alles dort in Mutter- Kind Kur!

AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim - Bad Windsheim
Dagmar L.
4/5

Ich bin aufgrund der schlechten Bewertungen hier bei Google ohne Erwartungen in die Mutter-Kind-Kur nach Bad Windsheim gefahren und bin froh, dass ich es gemacht habe. Ich war insgesamt sehr zufrieden und finde die hier eingetragenen Bewertungen zum größten Teil nicht gerechtfertigt.

Ja, das Haus ist alt, aber das Team vor Ort macht das Beste daraus. Vor allem positiv hervorheben möchte ich das sehr nette und zuvorkommende Team im Kurhaus. Vom Hausmeister, über die Servicekräfte aus der Küche, bis hin zu Verwaltung, medizinischer und psychosozialer Dienst, Kinderbetreuung und Kurleitung sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.

Es ist ein kleines Kurhaus, dafür reisen aber alle ca. 35 Mütter und Kinder gleichzeitig an und bleiben für 3 Wochen eine feste Gruppe. Wir sind in der Zeit sehr zusammengewachsen.

Ich war mit meinen beiden Kindern (Junge 9 Jahre + Mädchen 12 Jahre) in den Sommerferien in der Kur und wir hatten drei richtig tolle Wochen. Meine Kinder wollten gar nicht wieder abreisen, weil sie sich so wohlgefühlt haben.

Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter und die Truppe an Müttern und Kindern war sehr nett und offen.

ANWENDUNGEN:
Es gibt keine Physiotherapie oder Massagen, dafür aber Bodyfit, Yoga, Einführung Nordic Walking, Klangschalenentspannung und Gruppenangebote zum Stressmanagement. Für Alleinerziehende und Trauernde gab es noch extra Termine. Außerdem konnte man 2x pro Woche mit oder ohne Kinder in die angrenzende Franken-Therme gehen und 1x pro Woche den Fitness-Raum in der Kiliani-Klinik nutzen. Ich habe mich nicht gelangweilt! 😊 Außerdem kann man – wenn man mal mehr Zeit für sich oder für die Kinder braucht – ganz einfach Termine absagen.

ESSEN:
Es gibt jeden Tag zwei Mittagsgerichte – eins davon ist vegetarisch. Außerdem immer Salat. Die Kinder essen mittags in der Betreuung. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Morgens und abends gibt es Buffet mit den Kindern zusammen. Man kann draußen auf der Terrasse sitzen und den Blick in den Kurpark genießen – fast so wie in einem Kurhotel. Und wenn es mal nicht schmeckt, gibt es eine Menge Supermärkte um die Ecke in fußläufiger Erreichbarkeit. Außerdem habe ich viele Lebensmittel-Unverträglichkeiten und darauf wurde sehr viel Rücksicht genommen und teilweise habe ich extra Essen bekommen.

FREIZEITANGEBOTE:
Der direkt an das Kurhaus angrenzende Kurpark bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten: Kneippbecken & Gradierwerk, Fitness-Geräte, Irrgarten, Imkerstand, Spielplatz, Springbrunnen, beim Tennis zugucken, Minigolf, … Darüber hinaus gibt es in Bad Windsheim eine tolle Innenstadt mit kleinen Geschäften und Eisdielen, ein Freibad, das Freilandmuseum und vieles mehr. In der Umgebung sind z.B. Rothenburg ob der Tauber (20 Minuten mit dem Auto) oder Nürnberg (1 Stunde) einen Besuch Wert.

ZIMMER:
Wir hatten ein Zimmer im 2. Obergeschoss. Es gibt einen Fahrstuhl, welchen wir jedoch selten genutzt haben. Die Zimmer haben einen kleinen Eingangsbereich, einen großen Wohn-/Schlafraum und ein Badezimmer. Wir hatten ein Zimmer am Ende des Flures mit Tageslichtbad. Außerdem gab es einen Balkon, ein großes Bett für mich und ein Hochbett für die Kinder sowie einen Schreibtisch und einen Tisch mit Stühlen. Im Eingangsbereich gibt es einen großen Wandschrank für die Kleidung. Zwischen dem Mutter-Bett und dem Kinderbett kann man eine bewegliche Wand zuziehen und hat dann abends einen eigenen Bereich, wenn die Kinder schlafen.

MEDIZINISCHE VERSORGUNG:
Meine Tochter hatte leider acht Tage Fieber. In dieser Zeit kam morgens und abends die Krankenschwester vorbei. Uns wurde schließlich ein Termin beim Kinderarzt im Ort organisiert und wir wurden dort hingefahren und abgeholt. Medikamente wurden besorgt und regelmäßig Fieber gemessen. In dieser Zeit gab es das Essen aufs Zimmer.

FAZIT:
Wir haben uns sehr wohl gefühlt und würden jederzeit wiederkommen. Viel hängt von den eigenen Erwartungen ab. Ein Kurhaus ist kein Wellnesshotel! 🙂
Ein kleiner Minus-Punkt: Die Sauberkeit im Treppenhaus könnte verbessert werden. Aber sonst alles super!

AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim - Bad Windsheim
Gina J.
5/5

Vorweg: Leider mussten wir aus medizinischen Gründen vorzeitig abbrechen! Wir waren nur die Hälfte der Zeit dort.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Haus, auch wenn es ein paar Kleinigkeiten gibt, die ich ansprechen werde.
Die Zimmer sind sehr alt, aber sauber! Wir haben uns trotzdem wohl gefühlt! (Bald gibt es einen Anbau und eine Kernsanierung für das alte Gebäude)

Das Kinderland haben meine Mädchen (fast 5 und fast 2) gerne besucht! Meine Große hat schon Erfahrung mit Kindergarten und dadurch überhaupt keine Probleme. Meine Kleine hatte es etwas schwerer ohne vorherige Erfahrung, hat sich aber sehr schnell sehr gut an die Frauen im Kinderland gewöhnt! Sie ist auf dem Arm einer Erzieherin eingeschlafen und wurde dann auf eine Bettcheninsel mit anderen Kindern gelegt. Dafür braucht es unglaubliches Vertrauen, wie ich finde!
Danke dafür!

Dadurch hatte ich Zeit meinen Therapien nachzugehen. Ich war zur medizinischen Trainingstherapie (Fitnessstudio in der Kilianiklinik) und zu den Bodyfit Kursen der Therapeuten aus der Kilianiklinik. Weiterhin wurde von diesen Therapeuten auch Yoga angeboten und es gab eine Einführung ins Nordic Walking, was man dann selbständig weiterführen konnte wann immer Zeit dafür war. Mit dem Sportangebot war ich zufrieden! Zur Entspannung war ich in der Therme nebenan. Einfach traumhaft.

Das angebotene Stressmanagement war super klasse und ich finde es sehr schade, das nicht weiterführen zu können.

Die Gruppe für pflegende Angehörige ist anfangs wegen Erkrankung einer Mitarbeiterin leider ausgefallen, um einen Nachholtermin wird sich gekümmert, dazu kann ich leider nicht viel sagen. Wie auch zu den psychologischen Einzelgesprächen, das hätte erst stattgefunden.

Sehr schade fand ich, das keine Massagen oder Krankengymnastik angeboten werden. Damit habe ich mich aber abgefunden und das war dann auch okay für mich! Einen Hydrojet gibt es auch nicht und medizinische Bäder kann man leider auch nicht machen. Ist aber alles kein Drama für uns gewesen. Wir haben uns darauf eingelassen und sind sehr zufrieden gewesen. Kur ist ein stückweit auch das was man selbst draus macht!

Die Nutzung der Therme am Montag und Freitag war super, wenngleich man aber für den Hochsolebereich draufzahlen musste.
Achtung: Therme nur montags und freitags ab 7:45 Uhr für eineinhalb Stunden für Kinder unter 6 Jahren. Das war uns zu früh. Dafür kann die Kurklinik aber nichts!

Das Essen war sehr gut und abwechslungsreich, es gab immer Rohkost, frisches Obst oder Salat zu jeder Mahlzeit.
Sonntags gibt’s Eier zum Frühstück und Kuchen am Nachmittag. Das Rezeptheft haben wir uns direkt für zu Hause gekauft.
Die Mitarbeiter im Service, in der Hauswirtschaft und allen anderen Bereichen waren immer sehr freundlich und hilfsbereit! Gab’s mal was zu beanstanden wurde es sofort behoben!

Der Hausmeister ist die gute Seele! Immer für einen Spaß zu haben und immer da, wenn man ihn braucht.

Das Angebot am Wochenende hat uns sehr gut gefallen. Wir haben Gipsabdrücke der Kinderhände gemacht und an einer Spaßolympiade teilgenommen.

Einen Abend konnte ich zum sogenannten Lauschgang. Da hört die Krankenschwester an den Türen und übernimmt Babyphone, die nicht so weit reichen und wir konnten Basteln gehen (das war ein tolles Angebot) oder einfach zum Unterhalten woanders hingehen.

Unsere Krankenschwester war mitten in der Nacht sofort für uns da. Die Abreise an einem Sonntag auch gar kein Problem.

Ich danke Euch allen sehr für die angenehme Zeit, es war kurz aber erholsam!
Bitte gebt das Danke an alle Mitarbeiter weiter. Ich würde Euch weiterempfehlen!

AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim - Bad Windsheim
Nadine S.
5/5

Hallo zusammen,

vorerst muss ich wirklich sagen, dass einem diese ganzen schlechten Bewertungen zum Hals raushängen und ich es in keinster Weise nachvollziehen kann!

Ich war mit meinen drei Kindern im Alter von 4, 3 und 2 Jahren Anfang November 2024 auf Kur in diesem Haus und war sehr zufrieden!
Die Ankunft war etwas chaotisch aber bei so vielen Müttern, gibt es da nichts zu meckern. Das Herz des Hauses (Hausmeister) half wo es nur ging und gab wertvolle Tipps.

Die Kinderbetreuung lief bei uns problemlos, ich hatte meine Mädels sogar in zwei verschiedenen Gruppen. Sie waren begeistert von den freundlichen Erzieherinnen und hatten viel Spaß bei wirklichem tollen Bastel-Aktivitäten.

Mein Therapieplan war zwar etwas mager aber ich habe meine freie Zeit während der Kinderbetreuung wertvoll genutzt. Mit meinen Kindern habe ich dennoch viel Zeit ohne Stress und Ärger verbringen können. Die Umgebung ist etwas sehr ruhig, ja, aber dafür ist ja in meinen Augen auch eine Kur da.

Das Essensangebot war reichhaltig in meinen Augen, sodass für jeden etwas täglich mit an Bord war - zu jeder Essenszeit!!!!! Ist ja kein Hotel sondern eine Kureinrichtung!!!! Ich habe sogar viele Rezepte schon Zuhause nachgekocht.

Das Personal ist freundlich und kommt den Wünschen der Kurteilnehmer zum Besten entgegen.

Toll fand ich auch, dass man die Kinder mit zur Therme nehmen durfte! Das war ein Highlight, von dem sie noch heute berichten.

Oh mein Gott, kein WLAN 😲😲😲 und auch noch 15€ Pauschale... Na und? Hallo wir wurden auf Kur verschrieben und nicht auf Wellness Urlaub all in in einem 5 Sterne Hotel. Die 15 € sind in jedem Fall gerecht. Wir haben am Schluss die ganzen Bastelsachen gar nicht mehr ins Auto bekommen.

Unser Zimmer war groß und sehr hell mit Balkon und Blick auf den Kurpark. Es würde jeden zweiten Tag gewischt und Toiletten gereinigt. Sorry, aber Zuhause mach ich es auch nicht anders! Ich kann mich bzgl. der Sauberkeit nicht beklagen.

Alles in Allem: meinen Kindern hat es sehr gefallen und sind seither sehr viel gelassener und offener im Umgang mit neuen Gesichtern. Ich könnte mich sehr gut erholen und einige Knoten lösen. Ich würde auf jeden Fall in diese Einrichtung zurückkommen!

AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim - Bad Windsheim
Karin E.
1/5

Ich kann mich nur anschließen. Dusche kam nur minimal Wasser heraus. Ganz zu schweigen Haare waschen .Der Hausmeister wechselte Schlauch ,aber es liegt ja am Druck.Ich musste aus privaten Gründen die Mutter Kind Kur abbrechen. Krank waren wir schon als wir ankamen. Kranker als wir nach elf Tagen abreisten.mit Husten und Schnupfen. Dreckig waren der Gang,Treppenhaus , Zimmer ...der Boden verschmiert. Schade finde ich .das man nur eine Einweisung bekommt für das walken und dann auf sich selbst gestellt ist. Geht man oder nicht...interessiert keinen . Pauschale Fernseher für drei Wochen 30€, Familienpauschale 25€( egal ob man mit macht beim Basteln oder nicht), Bestätigung bekommt man auch nicht dafür ,daß man bezahlt hat,keine kostenlose Parkplätze...nur aus-und einladen vor dem Haus ist gestattet. Parkmöglichkeiten in der Frankentherme 70€ für 4 Wochen. Obwohl man nur Reha drei Wochen hat. Rückerstattung gibt es nicht. Auch die Frankentherme darf man mit Kind unter 6 Jahren nicht besuchen. Außer von der AWO sollequelle um 8-9.30 Uhr an zwei Tagen. Meine Tochter ist 4 und ehrlich gesagt um die Zeit .....und nur eine Stunde ist mir zu stressig. Außerdem waren wir ja eh mit Husten und Erkältung geplagt. Ich fühlte mich nicht wohl. Im Treppenhaus wurde auch nie gelüftet. Keine Hinweisschilder im Aufzug oder Treppenhaus wo was ist . Z.b.me.dizinischer Dienst.1.stock Zimmer sowieso...Kita 1.stock......ehrlich gesagt war ich sehr froh unter meinen privaten Umständen ,abreisen zu dürfen. Anwendungen stimmten mit Zeiten des Planes nicht überein, bzw.waren es zwei am Tag oder dann wieder lief einiges überein.Das alte Haus gehört dringend renoviert. Für mich war es keine Auszeit. Ich hatte mehr Arbeit mit packen,auspacken und wieder einpacken und Zuhause alles waschen. Ich war sehr enttäuscht,hatte mir mehr erwartet.

AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim - Bad Windsheim
jasmin K.
5/5

Ich durfte meine Mutter-Kind-Kur in der AWO Klinik Zur Solequelle in Bad Windsheim verbringen und bin rundum zufrieden. Vom ersten Tag an habe ich mich hier gut aufgehoben und wertgeschätzt gefühlt. Die Klinik bietet nicht nur eine angenehme und ruhige Atmosphäre, sondern auch ein durchdachtes, ganzheitliches Konzept, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt.

Wunderschöne Lage und angenehme Unterbringung

Die Klinik liegt idyllisch am Rande des Kurparks, nur etwa 10 Gehminuten vom historischen Stadtkern Bad Windsheims entfernt. Die Umgebung ist perfekt für Spaziergänge und Erholung in der Natur. Besonders schön ist die Nähe zur Franken-Therme, die mit ihrem einzigartigen Salzsee eine wunderbare Möglichkeit zur zusätzlichen Entspannung bietet.

Die Unterbringung war sehr angenehm. Ich habe mich in meinem Zimmer direkt wohlgefühlt – es war sauber, freundlich eingerichtet und mit allem ausgestattet, was man braucht. Besonders schön fand ich, dass viele Zimmer über einen Balkon verfügen. Auf jeder Etage gibt es zudem eine Teeküche, in der man sich zwischendurch einen Tee oder Kaffee zubereiten kann, was für eine gemütliche Atmosphäre sorgt.

Professionelle und herzliche Betreuung

Das gesamte Team – von den Ärzten und Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zu den Mitarbeitern der Kinderbetreuung – war durchweg freundlich, professionell und hilfsbereit. Man merkt, dass sich das Personal wirklich Zeit für die Patienten nimmt und auf individuelle Bedürfnisse eingeht.

Die Therapieangebote waren für mich sehr wertvoll. Neben klassischen physiotherapeutischen Anwendungen wie Walking und Nordic Walking wurden auch psychosoziale Therapien angeboten. Besonders die Gruppen zu Stressmanagement und gesunder Lebensweise haben mir geholfen, neue Impulse für meinen Alltag mitzunehmen. Es war schön, sich mit anderen Müttern auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Auch die Kinderbetreuung war hervorragend organisiert. Die Kinder wurden liebevoll betreut und konnten an vielfältigen Aktivitäten teilnehmen, die ihnen nicht nur Spaß gemacht, sondern auch ihre Entwicklung gefördert haben. Ich hatte jederzeit das Gefühl, dass mein Kind gut aufgehoben ist, was mir ermöglicht hat, mich voll und ganz auf meine eigene Erholung zu konzentrieren.

Gesunde und abwechslungsreiche Verpflegung

Ein großes Lob auch an die hauseigene Küche! Die Mahlzeiten waren gesund, abwechslungsreich und lecker. Es gab täglich zwei Menüs zur Auswahl, und auf besondere Ernährungsbedürfnisse wurde stets Rücksicht genommen. Gerade als Mutter ist es eine Wohltat, sich mal nicht ums Kochen kümmern zu müssen und stattdessen einfach genießen zu können.

Ein Ort der Erholung und des Krafttankens

Insgesamt war meine Zeit in der AWO Klinik Zur Solequelle unglaublich wertvoll für mich. Ich konnte mich nicht nur körperlich regenerieren, sondern habe auch mental viel mitgenommen. Die Mischung aus professioneller Betreuung, wirksamen Therapien und der wohltuenden Umgebung hat mir geholfen, neue Kraft für meinen Alltag zu schöpfen.

Ich kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen und bin sehr dankbar für diese Erfahrung. Wer eine liebevolle und gut organisierte Mutter-Kind-Kur sucht, ist hier genau richtig!

AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim - Bad Windsheim
Angelina N.
3/5

Ich war jetzt 3 Wochen da. Wir hatten 3 Wochen mega Wetter und somit waren wir nur draußen. Daher konnte ich mich gut erholen.Bei schlechtem Wetter kann ich die Klinik nicht empfehlen. Turnraum ohne Inhalt und auch sonst für soviel Gäste keine Möglichkeit sich innen zu beschäftigen. Ärzte und Therapeuten super. Vorallem der Hausmeister. Immer für alle da. Nicht zu vergessen die Liebe Beate vom Essens Service. Therapien.... ich fand schön 2x die woche Therme. Viel Zeit mit den Kindern. Yoga u Bodyfit top. Leider keine Massagen und KG. Nachmittags basteln mit den kids. Super
Am besten der Kurpark. Man kommt zu Fuß überall hin. dm ...Rewe .. Müller... netto... Lidl... Aldi..
wunderschöne Altstadt. Minigolf und Freibad um die Ecke. Auch schön der irrgarten das Steinlabyrinth und der kleine Tierpark.Also langweilig wird es nicht.
Essen war lecker.... leider manchmal zu wenig wenn man nicht pünktlich da ist zu Beginn.
Unbedingt zu empfehlen ein Besuch im Freilandmuseum.

AWO Klinik Zur Solequelle Bad Windsheim - Bad Windsheim
Paula R.
5/5

Ich war mit meiner 5-jährigen Tochter dieses Jahr im November auf Mutter-Kind-Kur in Bad Windsheim. Tatsächlich haben mich im Vorfeld die vielen negativen Kommentare sehr verunsichert.
Daher bin ich die Kur mit sehr gemischten Gefühlen angetreten und muss sagen : Jede Erwartung wurde übertroffen.
Die Mitarbeiter*innen sind absolut bemüht, einfühlsam und offen.
Man kann mit Problemen immer zum psychosozialem- oder medizinischen Dienst gehen und wird immer angehört und ernst genommen.
Die angebotenen Aktivitäten waren für mich sehr passend und ich konnte sowohl bei BodyFit viel für den Alltag zu Hause mitnehmen als auch von „Stresskompetenz im Alltag“.
Die wöchentlichen Thermen besuche waren für meine Tochter und mich immer ein kleines Highlight. Und auch die Umgebung ist unheimlich schön. Auch wenn das Wetter im November nicht das beste war, waren wir jeden Tag im Kurpark spazieren, haben das wildtiergehege beobachtet oder die Ziegen gestreichelt. Im Ort Bad Windsheim waren wir gern bummeln und denken beide mit viel Sehnsucht und ganz viel Freude an die Zeit der Kur.

Auch das Essen war abwechslungsreich, lecker und gesund und hat sowohl meiner Tochter als auch mir eigentlich immer geschmeckt.

Die Kinderbetreuung fand meine Tochter nicht so optimal. Es ist für Kinder mit Sicherheit immer schwer in ein neues „Kita-Gefüge“ zu kommen, ohne Eingewöhnung. Da wäre in manchen Momenten mehr Einfühlungsvermögen der Pädagogen schön gewesen.
Meine Tochter hat im Alltag im Kids Club allerdings eine tolle Freundin gefunden und ist daher gerne in den Kids Club gegangen.

Vielen Dank für alles Paula & Lotte Ringe

Go up